Welterbe

Unser Stolz
Dieses Jahr feiert die UNESCO-Welterbekonvention ihr 50-Jahre-Jubiläum. Mit dreizehn Welterbestätten kann die Schweiz mit einer grossen Anzahl von der UNESCO ausgezeichneter Kultur- und Naturschätze aufwarten.
«Manche Dinge sind so wertvoll, dass die ganze Menschheit darüber wachen muss.» Dies ist das Motto der UNESCO-Welterbekonvention, die 1972 gegründet wurde und dieses Jahr ihr 50-Jahre-Jubiläum feiert. Die Geschichte beginnt aber schon zwölf Jahre davor: Die UNESCO bat 1960 um internationale Hilfe, weil die einzigartigen, gut 3200 Jahre alten Tempel von Abu Simbel in Ägypten nach dem Bau des Assuan-Staudamms für immer im See untergegangen wären. Der Hilferuf wirkte: In aufwendiger Arbeit wurden die Felsentempel abgetragen und an einem höher gelegenen Ort wieder aufgebaut.
«Völker können Wunder vollbringen, wenn sie für einen guten Zweck zusammenarbeiten», sagte der damalige ägyptische Staatspräsident und spätere Friedensnobelpreisträger Anwar as-Sadat. Diese beispiellose Rettungsaktion, an der über fünfzig Nationen beteiligt waren, gilt als Initialzündung zur UNESCO-Welterbekonvention. Die Idee dahinter: Was die Natur in Jahrmillionen oder Jahrtausenden geschaffen, was die Menschheit in Jahrhunderten aufgebaut hat, das soll geschützt und erhalten werden. …
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Juli/August-Ausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.