rotate background

Tee: Eine ganz spezielle Wissenschaft

Tee: Eine ganz spezielle Wissenschaft

Aus der Teepflanze Camellia sinensis wird Tee produziert. Auf dem Weg vom Baum in die Tasse durchlaufen die Blätter viele komplexe Verarbeitungsschritte. Sorgfalt, Wertschätzung und Fachwissen sind für die Entstehung hochwertiger Tees essenziell.

Das steckt hinter der hohen Qualität 

«Tee ist ein Naturprodukt. Nur wenn sich die Pflanzen in ihrer Umwelt wohlfühlen, kann aus ihnen ein toller Tee entstehen», so die Überzeugung von Kaspar Lange, Co-Geschäftsführer von Länggass-Tee in Bern. Dabei spielen unzählige Faktoren mit: Ist die Umgebung natürlich und von hoher Biodiversität geprägt? Wie wirken sich Terroir und Klima auf das Wachstum aus und wie alt sind die Teepflanzen? All dies und vieles mehr entscheidet darüber, welche sekundären Inhaltsstoffe von den Pflanzen produziert werden. Genau diese können wir schliesslich riechen, schmecken und fühlen. Ein Beispiel: Werden Teepflanzen von einer bestimmten Zikade befallen, produzieren sie Abwehrstoffe, die dem Aufguss eine schwere Süsse verleihen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.