Psychisch bedingte Herzbeschwerden

Reine Herzenssache
«Nimm dir nicht immer alles so zu Herzen.» Wie viel Wahrheit in diesen Worten steckt, ist vielen gar nicht bewusst. Denn unsere Psyche hat einen grossen Einfluss auf unsere Herztätigkeit.
Psychisch bedingte Herzprobleme sind keine Seltenheit. Durch Stresssituationen, Ängste und Depressionen kann unser Herz gerne mal ins Stolpern geraten. Während unsere Psyche bei angeborenen Herzerkrankungen oder Herzinsuffizienz kaum eine Rolle spielt, kann sie hingegen Blutdruck, Puls und Herzrhythmus ganz schön aus dem Ruder bringen. Bei psychisch bedingten Herzbeschwerden verspüren die Betroffenen ganz klare Symptome, am Herz selbst können allerdings keine Schäden festgestellt werden. Interessant ist ebenfalls, dass Patientinnen und Patienten, die unter diesem Phänomen leiden, in der Regel jünger sind als diejenigen mit organischen Herzerkrankungen.
Stress und Depressionen begünstigen aber auch organische Herzbeschwerden und zählen zu den Risikofaktoren besonders für Herzinfarkt. Wir wollen uns aber vorsätzlich mit dem psychologischen Aspekt unseres Herzens befassen. Die Verbindung von Psyche und Herz hat in den letzten Jahrzehnten eine neue Fachrichtung hervorgebracht: die Psychokardiologie, die sich genau mit dieser Wechselwirkung auseinandersetzt. …
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Novemberausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.