Pollenallergien

Pollenallergien
Im Frühling und Frühsommer haben Pollenallergien Hochsaison. Um sich vor den Pollen zu schützen und die Allergie zu bekämpfen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Sie sind winzig, die Pollen von Pflanzen wie Hasel, Erle, Eschen, Birke, Hopfenbuche und Ambrosia (Traubenkraut): nur rund 15 bis 30 tausendstel Millimeter «gross» – zu klein, um sie von blossem Auge zu erkennen. So winzig sind sie, auch weil sie von Windbestäubern stammen – Pflanzen, deren Pollen nicht von Tieren oder Wasser, sondern ausschliesslich mit dem Wind verbreitet werden. Oft legen die Pollen hunderte von Kilometern zurück, bis sie auf einen weiblichen Blütenstand treffen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein von der Luft transportiertes Pollenkorn auf einem weiblichen Blütenstand landet, ist im Vergleich zu einer Bestäubung durch Insekten verschwindend klein.
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.