Körpergewicht

Mein Gewicht und ich
Das Körpergewicht wird begrifflich in Kategorien wie Wohlfühlgewicht, Wunschgewicht und Idealgewicht eingeteilt. Ein Hinweis darauf, dass das Gewicht bei der individuellen Lebensgestaltung eine Rolle spielt.
Jammerte einst ein weibliches Wesen über unvorteilhafte Rundungen und ein Zuviel an Körpergewicht, bekam es stereotyp zu hören: «Lass doch. Hauptsache, du fühlst dich wohl.» Heute ist diese indirekte Aufforderung zu stiller Resignation nicht mehr aktuell: «Wohlfühlgewicht» hat nun mit Gesundheit und Wellness zu tun – mit Bewegungsfreude, mit Lebensenergie und sinnvoller Prävention. Ein erstrebenswertes Setting – wäre da nicht der Druck der Zielvorgabe.
«Wunschgewicht»: Höchstwahrscheinlich mustern auch viele Männer vor dem Spiegel ihre Körperlichkeit mit kritischem Blick und ärgern sich etwa über die «Wampe», die sich unter der Gürtellinie wölbt. Vor allem sind es jedoch Frauen, die sich zuweilen fast verzweifelt wünschen, bei der Kleiderwahl nicht mehr auf grosse Grössen angewiesen zu sein.
Und was hat es mit dem «Idealgewicht» auf sich? Ein Ideal ist ein von der Realität weit entferntes Phänomen. Idealvorstellungen können inspirieren, aber unter Umständen auch toxisch wirken. Der Teenager, der sich mit Kleidergrösse 36 für megafett und megaunsexy hält, kann in eine lebensbedrohliche Magersucht geraten. …
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Maiausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.