Kindernahrung

Die Neugierde wecken
Kinder für abwechslungsreiches und gesundes Essen zu gewinnen, ist für Eltern keine einfache Aufgabe. Eine erfahrene Fachfrau gibt Tipps.
Es ist wie ein Wunder: Kaum ist ein Kind geboren, produziert der Körper der Mutter exakt die ideale Ernährung. Die Muttermilch passt sich sowohl dem Alter des Säuglings als auch seinen Bedürfnissen innerhalb einer Stillmahlzeit an: Die Zusammensetzung der Milch verändert sich so, dass das Kind stets eine Art Vorspeise, Hauptgang und Dessert zu sich nimmt.
«Muttermilch ist gesund und stets in der richtigen Temperatur und Zusammensetzung verfügbar», sagt Andrea Trachsel, Mütter- und Väterberaterin in der Region Luzern. Zudem vertiefe das Stillen die Beziehung zwischen Mutter und Kind und diene der primären Prävention: «Muttermilch versorgt das Kind mit Immun- und Abwehrstoffen und gilt als einer von mehreren Schutzfaktoren gegen den plötzlichen Kindstod.»
Nähe auch mit Schoppen
Heutzutage geben rund 95 Prozent der Mütter ihrem Kind zumindest in den ersten Monaten die Brust. Manchmal klappt das Stillen jedoch aus körperlichen Gründen nicht, die Mutter entscheidet sich dagegen oder die Umstände lassen es nicht zu – zum Beispiel, wenn die Frau schon bald wieder arbeitet. …
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Maiausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.