Herzgesundheit

Was viele (doch) nicht wissen
Über den Herzinfarkt herrschen so manche Missverständnisse. Wussten Sie beispielsweise, dass Frauen häufiger daran versterben als Männer? Der Faktencheck überprüft hier, ob die gängigen Annahmen richtig oder falsch sind.
«Einen Herzinfarkt erkennt man an den starken Schmerzen in der Brust.»
Faktencheck: Wer kennt das Bild nicht aus zahlreichen Filmen und Fernsehserien: Jemand erlebt starke Schmerzen, greift sich an die linke Brust und schnappt nach Atem. Das ist tatsächlich korrekt: Oft erleben Menschen den Herzinfarkt als heftigen Druck und beengende oder brennende Schmerzen in der Brust verbunden mit Atemnot. Aber nicht alle. Bei Frauen, Diabetikerinnen und Diabetikern und älteren Personen können folgende Symptome als alleinige Warnsignale auftreten: Atemnot, unerklärliche Übelkeit und Erbrechen, ungewöhnliche Müdigkeit, Druck in Brust oder Rücken. Besonders Frauen sollten bei ungewöhnlichen Beschwerden also immer auch an die Gefahr eines Herzinfarkts denken.
«Den Herzinfarkt kann man heute gut heilen.»
Faktencheck: Während man noch in den 1950er- und 1960er-Jahren einem Herzinfarkt schutzlos ausgeliefert war, stehen heute erstklassige Behandlungsmethoden zur Verfügung. …
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Oktoberausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.