Gräserallergien

Gräser – die häufigsten Allergieauslöser
Sie sind gefürchtet und haben von Mai bis in den Herbst Saison: die Gräserpollen. Die Winzlinge plagen rund 1,2 Millionen Pollenallergikerinnen und -allergiker in der Schweiz.
Für viele Menschen mit Heuschnupfen steht jetzt eine beschwerliche Zeit an: «Jede fünfte Person in der Schweiz hat eine Pollenallergie und 70 Prozent von ihnen reagieren auf Gräser», weiss Noemi Beuret, Expertin bei aha! Allergiezentrum Schweiz. Damit ist die Allergie auf Gräserpollen die häufigste Allergie in der Schweiz.
Ausweichen unmöglich
Da Gräser Windblütler sind, geben sie riesige Mengen an Pollen ab – ein einziger Grashalm über vier Millionen Pollenkörner. Diese werden mit dem Wind weit getragen und sind sogar auch in höheren Bergregionen noch messbar: Die Technische Universität München TUM hat sogar auf der Zugspitze auf 2600 Meter über dem Meeresspiegel Gräserpollen nachgewiesen – an einem Ort, an dem kaum Gras wächst. «Der Kontakt mit Pollen ist in den Höhen zwar geringer, lässt sich aber fast nirgends vollständig vermeiden», resümiert Beuret. …
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Juniausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.