Frühjahrspower

Zu faul für den Lenz?
Wenn der Frühling vor der Tür steht, fühlen sich viele Menschen müde und schlapp. Die Ursachen für diese Frühjahrsmüdigkeit finden sich vor allem auf hormoneller Ebene. Was kann man dagegen tun?
Anstatt den Frühling geniessen zu können, macht der Körper schlapp. Miriam Meister mit eigener Praxis für Ernährung und Autogenes Training kennt dieses Problem: «Viele Klientinnen und Klienten kommen anfangs Frühling in meine Praxis, weil sie ihr Gewicht reduzieren wollen. Gleichzeitig fühlen sie sich oft müde und antriebslos.» Was sich auf den ersten Blick wie eine Krankheit anfühlt, entpuppt sich oftmals als Frühjahrsmüdigkeit.
Lichtverhältnisse und Temperaturen
Wie Miriam Meister erklärt, sind die veränderten Lichtverhältnisse und die Temperaturschwankungen zwei wesentliche Einflussfaktoren. «Der neue Tag-Nacht-Rhythmus bringt den Hormonhaushalt durcheinander. Wenn wir quasi aus dem Winterschlaf erwachen, braucht unser Körper das Sonnenlicht, um einerseits den Melatoninspiegel zu senken und gleichzeitig den Serotoninspiegel, der auch als Gute-Laune-Hormon bekannt ist, zu erhöhen. Diese Umstellung auf der Hormonebene wirkt ermüdend.» Übrigens: …
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Aprilausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.