rotate background

Freundschaften

Freundschaften fürs Glück

Geld und Ruhm machen weniger glücklich als gute enge Beziehungen. Es lohnt sich daher, ein Leben lang in Freundschaften zu investieren. Denn davon profitiert auch die Gesundheit.

Der Homo sapiens ist kein Einzelgänger. Er braucht den Kontakt mit anderen Menschen, um sich mit ihnen austauschen zu können: Wir wollen anderen sagen, was uns bewegt … und erfahren, was unsere Gegenüber denken und planen, was sie freut und was ihnen Sorge bereitet. «Wir Menschen sind genetisch darauf programmiert, Herdentiere zu sein. Wir lebten die meiste Zeit als Jäger und Sammler in kleinen Gruppen», so der US-Sozialwissenschaftler Ben Zablocki.
Der Erfolg von Social Media kommt daher nicht von ungefähr. Doch das virtuelle Sich-Vernetzen in sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, YouTube, WhatsApp, LinkedIn oder Pinterest kann Begegnungen von Mensch zu Mensch nicht ersetzen, höchstens ergänzen. Zudem gilt es zu bedenken: Die Zeit, in der wir in solchen Netzwerken weilen, geht für wirkliche Treffen verloren und mindert so die Chance, dass enge Beziehungen entstehen können. …

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Juniausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.