rotate background

Eisen

Der Energiespender

Mit Rot verknüpfen wir Begriffe wie Energie, Vitalität und Leben – wohl vor allem wegen der Farbe des Blutes. Farbgeber unseres Lebenssafts ist ein chemisches Element: das lebenswichtige Eisen.

Der Farbstoff der roten Blutkörperchen ist Hämoglobin; es besteht aus einem Eiweissanteil (Globin) und vier Häm-Anteilen (von griech. aíma [haema] = Blut). Ein einziges Blutkörperchen enthält rund 280 Millionen Hämoglobinmoleküle. Sechzig Prozent unseres Eisens sind an den Farbstoff – unseren effizientesten Sauerstoffträger – gebunden. Von der Lunge transportieren die roten Blutkörperchen den Sauerstoff über den Blutkreislauf dorthin, wo er gebraucht wird. Allein das Gehirn beansprucht einen Fünftel unseres gesamten Sauerstoffbedarfs.

Die quergestreiften Muskeln (Skelettmuskulatur, Herzmuskel) besitzen einen ähnlichen Farbstoff: das Myoglobin (von griech. mys = Muskel). Es bindet Sauerstoff sechsmal stärker als Hämoglobin und wirkt als Sauerstoffspeicher. Eisen braucht es zudem für Enzyme wie Cytochrom P450, das eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Der Mensch enthält (je nach Quelle) 2,5 bis 5 Gramm Eisen. Die oben genannten biologisch aktiven Formen des Eisens machen drei Viertel des Gesamtkörpereisens aus. …

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen März-Ausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.