Darmkrebsvorsorge

Vorsorge rettet Leben
Darmkrebs macht in der Schweiz einen Anteil von knapp elf Prozent aller Krebserkrankungen aus. Jedes Jahr werden etwa 4500 neue Fälle diagnostiziert.
Darmkrebs stellt in der Schweiz die dritthäufigste Krebsart nach Lungenkrebs und Prostatakrebs bei Männern und Brustkrebs und Lungenkrebs bei Frauen dar. Zu den effektivsten Vorsorgemassnahmen zählt die Darmspiegelung, eine Früherkennungsuntersuchung des Darms, die ab einem Alter von fünfzig Jahren empfohlen wird.
Gar nicht so selten
Das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, liegt bei schätzungsweise fünf Prozent und variiert in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren, insbesondere genetischer Veranlagung oder Lebensweise (Rauchen, Ernährung, Bewegungsmangel usw.). Eine regelmässige Darmspiegelung, deren Kosten von den Krankenkassen in der Altersgruppe zwischen 50 und 69 Jahren als Früherkennungsuntersuchung übernommen werden, bleibt die beste Möglichkeit zur Vorsorge. Die Darmspiegelung ermöglicht eine Diagnose von Darmkrebs, wenn er sich noch in einem frühen Stadium befindet. …
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Septemberausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.