rotate background

Darmgesundheit Adventszeit

Darmgesundheit Adventszeit

In der Adventszeit sind wir geradezu umgeben von wenig gesunden Esswaren: Wo man hinsieht, verführen uns Schöggeli und Guetzli, der Samichlaus leert seinen Sack mit spanischen Nüssli und Lebkuchen aus, der erste Fondueplausch lockt, am Weihnachtsmarkt stossen wir mit Glühwein an und beissen herzhaft in frittierte Apfelküchlein, wir hauen am Geschäftsessen über die Stränge – und dann steht erst noch das grosse Weihnachtsmahl an…

Mit dem Einbruch der kalten und dunklen Tage hat man mehr Lust auf kalorienreiche Nahrungsmittel mit viel Zucker und Fett. Die Gründe dafür liegen tief zurück in der Evolution: Früher war das Essen im Winter knapp, also musste man sich ein Vorratspolster zulegen. Heute hingegen sind solche Polster meist unerwünscht. Übergewicht ist nicht die einzige negative Folge von zu süsser und fettiger Nahrung. Der übermässige Zuckerkonsum – die Schweizer Bevölkerung isst etwa doppelt so viel wie empfohlen – begünstigt auch den Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf- und Lebererkrankungen sowie Karies. Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt haben auch oft Schwierigkeiten beim Verdauen grösserer Zucker- und Fettmengen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen Novemberausgabe von astreaAPOTHEKE – erhältlich in Ihrer Apotheke.