Schielen
Alles im Blick
Schielen ist kein rein kosmetisches Problem, sondern kann zu starken Sehbehinderungen führen. Ebenso kann diese Fehlstellung der Augen ein Hinweis auf andere schwerwiegende Erkrankungen sein.
Schielen, auch Strabismus genannt, ist eine Fehlstellung der Augen. Während sich normalerweise beide Augen parallel in die gleiche Richtung bewegen, kommt beim Schielen ein Auge zeitweise …
Angst vor dem Fliegen
Flugangst in den Griff bekommen
Sie möchten Ihre nach Übersee ausgewanderte Tochter besuchen, haben aber Angst vor dem Fliegen? Sie könnten eine spannende Arbeitsstelle antreten, doch der Gedanke an die damit verbundenen Flugreisen lässt Ihr Herz rasen? Es gibt Hilfe dagegen!
Kaum ist der Flug gebucht, beschleicht Sie ein mulmiges Gefühl. Einige Tage vor der Abreise schlafen Sie schlecht. …
Reisen mit Kindern
Mit Kindern in die Ferne reisen
Verlockende Angebote für Fernreisen lassen Eltern den Entschluss fassen, mit ihren noch kleinen Kindern auf Reisen zu gehen. Dr. med. Bernhard Beck, Facharzt Tropen- und Reisemedizin, Allgemeine Innere Medizin in Zürich weiss, was es zu beachten gilt.
Herr Doktor Beck, sollten Eltern nicht besser auf lange Flugreisen verzichten, bis ihr Kind ein bestimmtes Alter erreicht hat? …
Gut vorbereitet verreisen – Reiseapotheke
Ohne Zwischenfälle auf Reisen
Endlich Ferien – jetzt bloss nicht krank werden! Mit einer optimalen Reiseapotheke können viele Unannehmlichkeiten rasch behandelt werden. Gehen Sie so gut vorbereitet auf Reisen– damit Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen geniessen können.
Ob «dolce far niente» oder Abenteuer: Eine Auszeit tut Körper und Seele gut. Doch aufgepasst: Abseits der Gewohnheit gerät unser Körper nur allzu leicht aus seinem Rhythmus. …
Mundgeruch
Sich sicher fühlen beim Ausatmen
Mundgeruch kann für andere ziemlich unangenehm sein. Eine seriöse Abklärung und Beratung kann das Problem in den meisten Fällen verbessern. Manche erfahren auch, dass sie sich zu Unrecht Sorgen gemacht haben.
Das Thema begleitet ihn bereits seit mehreren Jahren. «Ich habe die ganze Zeit Angst, dass jemand meinen übel riechenden Atem wahrnimmt», sagt der knapp 40-jährige Mann. …
Ewige Liebe
Hochzeit – und danach?
Nach der Hochzeit und der Phase der Hochgefühle beginnt der Alltag. Der Paarforscher Guy Bodenmann, Professor am Psychologischen Institut der Universität Zürich, erklärt, wie die Liebe frühlingsfrisch erhalten werden kann.
Herr Prof. Bodenmann, welche Erwartungshaltung verbirgt sich hinter der Redewendung, die Hochzeit sei der schönste Tag im Leben eines Paares? …
Mehr Vitalität
Vitaler Kickstart in den Frühsommer
Der Mai ist da! Doch während die Bäume schon kräftig ausschlagen, hängen Sie noch ein wenig in den Seilen? Keine Bange, denn da lässt sich etwas nachhelfen.
Von blauen Beeren bis zu gelben Peperoni: Früchte und Gemüse in unterschiedlichen Farben machen nicht nur Lust auf den Frühsommer. In ihnen stecken gesunde Ballast- und Vitalstoffe. Warum es damit alleine nicht getan ist, …
Strahlend schön
Schönheits-Countdown bis zum Hochzeitsfest
Eine Heirat ist mit unzähligen Vorbereitungen verbunden. Diese müssen rechtzeitig getroffen werden, damit bei der Trauung dann auch alles klappt. Wer am schönsten Tag im Leben zudem in vollem Glanz und Liebreiz erstrahlen möchte, befolgt am besten folgenden Plan!
Kräftiges, dichtes Haar, ein ebenmässiger Teint frei von unwillkommenen Stresspickeln, …
Besenreiser, Krampfadern, Hämorrhoidalleiden
Venenleiden im Griff
Schätzungsweise ist jeder dritte Schweizer von Besenreisern, Krampfadern oder Hämorrhoidalleiden betroffen. Vorbeugen sowie behandeln bringt viel und ist zum Glück gar nicht so schwer!
Es gibt vor allem zwei Orte, an denen sich Venenbeschwerden bemerkbar machen können. Einerseits in den Beinen, wenn die Venenklappen und Gefässwände geschädigt sind und dadurch das Blut nicht mehr richtig zum Herzen befördert werden kann. …
Patientengespräche
Patientenbetreuung mit allen Sinnen
Das Zusammenspiel aller unserer Sinne ist auch im Kontakt zwischen Arzt und Patient von erheblicher Bedeutung. Dr. med. Sabina Hunziker beschäftigt sich als Professorin an der Universität Basel mit Medizinischer Kommunikation.
Frau Professorin Hunziker, erlebt ein Mensch so etwas wie eine Sinnestäuschung, wenn er die positive Wirkung …
Gesundes Gehör
So bleiben Sie ganz Ohr
Die Ohren sind für zwei wesentliche Funktionen wichtig: Hören und Gleichgewicht. Aber wie gelangen die Töne eigentlich vom Ohr ins Gehirn? Und was kann dabei alles schiefgehen? Ein kleiner Überblick über Hörprobleme.
Geräusche in Form von Schallwellen bringen das Trommelfell zum Schwingen und werden über die Membran am Eingang des …
Apotheke einst und jetzt
Ein Leben für die Pharmazie
Als Apotheker und Historiker ist Prof. Dr. François Ledermann so etwas wie das wandelnde Lexikon der Schweizer Pharmazie. Das 175-Jahre-Jubiläum des Schweizerischen Apothekerverbands nehmen wir zum Anlass für einen Hausbesuch.
Was er heute studieren würde? Verschmitzt antwortet François Ledermann, das wäre vielleicht Jus. …
Makuladegeneration
AMD: Wissen Sie Bescheid?
Die im Alter häufig auftretende Makuladegeneration kann unser Sehvermögen massiv beeinträchtigen. Sie können sich unter diesem Begriff nichts vorstellen? Wir bringen Licht ins Dunkel dieser weitgehend unbekannten Erkrankung.
Rund ein Viertel aller über 65-Jährigen zeigen Anzeichen einer Makuladegeneration. Da die Beschwerden überwiegend …
Doping
Doping
Von Armstrong bis Zülle – der Sport wird regelmässig von Dopingskandalen erschüttert. Mit illegalen Substanzen und Methoden soll die Leistung gesteigert werden. Und längst ist Doping auch im Freizeitsport angekommen. Was ist erlaubt und was nicht?
Die norwegische Skilangläuferin Therese Johaug verbrannte sich im August 2016 die Lippen während eines Höhentrainings auf der Seiser Alm in Südtirol. …
Darmkrebs
Lieber früher als zu spät: Darmkrebsvorsorge in der Apotheke
Seit zwei Jahren bieten viele Apotheken eine Darmkrebsvorsorge-Dienstleistung an: Mit einem unkomplizierten Test, der unsichtbares Blut im Stuhl anzeigt, kann Darmkrebs rechtzeitig erkannt werden.
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebs-Todesursachen in der Schweiz. Da Darmkrebs unbemerkt über mehrere Jahre wuchert, ist die Vorsorge zentral. …
Gewichtsverlust im Alter
Gefahrenzone Untergewicht
Untergewicht ist ein ebenso ernstes medizinisches Thema wie Übergewicht. Prof. Dr. med. Peter Ballmer vom Kantonsspital Winterthur stellt fest, dass Mangelernährung nicht unterschätzt werden darf.
Herr Professor Ballmer, wann kann von Untergewicht gesprochen werden?
Prof. Peter Ballmer: Hat jemand im Verlauf einiger Wochen, in drei oder sechs Monaten ungewollt einen substanziellen Gewichtsverlust erlitten, …
Schmerzen
Lebensnotwendig und doch einschränkend
Schmerzen spürt jeder Mensch in seinem Leben. Was wir tun können, damit akuter Schmerz nicht chronisch wird, erklärt der Schmerzspezialist Dr. André Ljutow, Leiter des Zentrums für Schmerzmedizin am Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil, im Gespräch.
Akuter Schmerz ist lebensnotwendig. «Er ist ein Signal und zeigt, dass etwas in unserem Körper nicht stimmt», sagt André Ljutow. …
So bannen Sie die Sturzgefahr
Wie das Trottoir nicht zur Rutschbahn wird
Bei Schnee und Eis auf den Gehwegen rutschen jeden Winter viele Fussgänger aus. Nicht immer gehen Stürze glimpflich aus. Ein Fachmann erklärt, wie man sich vor Verletzungen schützen kann.
Oft ist man gar nicht darauf vorbereitet: Am Morgen beim Blick aus dem Fenster ist alles weiss. So still und verzaubert sich die Welt nach frischem Schneefall präsentieren mag – sie birgt auch einige Gefahren.
Lässt sich Optimismus trainieren?
Positive Sicht aufs Leben: Wie geht das?
Insbesondere beim Jahreswechsel wird man aufgefordert, positiv zu denken und das Leben bejahend anzugehen. Leicht gesagt, schwer getan? Prof. Dr. Christoph Flückiger verrät, ob sich eine positive Lebenseinstellung trainieren lässt.
Herr Professor Flückiger, schon in der Antike empfahlen Philosophen eine positive Einstimmung aufs Leben. Vermittelt der Fachbereich der Positiven Psychologie heute neue Leitlinien?
Stimmverlust
Wenn die Stimme wegbleibt
Sind Sie oft heiser oder versagt Ihre Stimme ab und zu komplett? «Das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben», sagt der Experte und erklärt, was hilft und was man besser vermeiden sollte.
Sprechen, singen, sich gut hörbar mitteilen: Erst wenn sie ganz oder teilweise wegbleibt, merken wir, wie sehr wir auf unsere Stimme angewiesen sind. Meistens sind Stimmprobleme eine Begleiterscheinung einer Erkältung oder der Grippe.
Ansteckungsrisiko reduzieren
Hygiene beginnt bei den Händen
Mit den Händen können bekanntlich von Mensch zu Mensch Keime übertragen werden. Sorgfältige Handhygiene gehört somit unbedingt in den Massnahmenkatalog zur Reduktion von Ansteckungsrisiken.
Die Herkunftsspur des Wortes Hygiene führt zurück in die Welt der griechischen Sagen. Hygieia hiess eine der Töchter des Asklepios, auch Aeskulap genannt. Vater Asklepios war der Gott der Heilkunst, …
Macht Schenken glücklich?
Warum Schenken froh macht
Manche Menschen schenken freudig, andere empfinden den Austausch von Geschenken als mühselige Pflicht oder als überflüssiges Ritual. astreaAPOTHEKE geht der Frage nach, was der Vorgang des Schenkens bewirken kann.
Zuverlässig wie die Adventszeit tritt in den Wochen vor Weihnacht der Begriff «Geschenkerummel» auf den Plan. Das alle Jahre wieder reanimierte Lamento …
Verdauungsbeschwerden im Griff
Beschwerdefrei durch die Weihnachtszeit
Ob Guetzli, Schokolade oder köstliche Festmahlzeiten: Die Weihnachtszeit lässt kulinarisch keine Wünsche offen – und stellt unseren Magen und Darm vor eine grosse Herausforderung.
Bereits während wir das erste Weihnachtsgebäck genüsslich im Mund zerkauen, beginnt die Verdauung. Ein Schluck und die Leckerei gleitet die Speiseröhre hinunter …
In Bewegung bleiben!
Gesunde Gelenke
Schonen und bloss keinen Sport mit Schlägen auf die Gelenke ausüben? Der Rheumatologe Dr. med. Christoph Reich-Rutz räumt im Gespräch mit alten Mythen auf und sagt, was man für gesunde Gelenke alles tun kann.
Ist Gelenkschonung immer wichtig und richtig? Und kann gelenkschonendes Verhalten eine Arthrose verhindern?
Dr. med. Christoph Reich-Rutz: Grundsätzlich gilt, …
Verwöhnen Sie Ihre Haut
Gepflegt durch den Winter
Draussen ist es kalt, drinnen oftmals zu warm und die Luftfeuchtigkeit zu gering. Das strapaziert die Haut und lässt sie schnell fahl, müde und trocken aussehen. Doch mit der geeigneten Pflege kann man dem Winter ein Schnippchen schlagen.
Der Winter ist die Zeit des Rückzugs und der Besinnung, des knisternden Kaminfeuers und der inneren Sammlung, …
Völlig entspannt
Gesucht: Entspannung
Die Berufswelt wird rauer und fordernder, das Leben in all seiner Digitalisierung immer komplexer. Wie kann man in einem permanenten Klima der Anspannung Entspannung finden? Dr. Doris Wolf, Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin, klärt auf.
Frau Dr. Wolf, der wohlmeinende Rat «Entspannen Sie sich doch!» macht die meisten Menschen erst recht nervös und verspannt …
Gesunder Schlaf
Schluss mit Schäfchenzählen
Haben Sie Mühe mit dem Einschlafen? Erwachen Sie mitten in der Nacht und sind hellwach? Dann sind Sie nicht allein. Lernen Sie Ihren Schlaf kennen und kommen Sie Ihren Schlafräubern auf die Schliche!
Regelmässiger und genügend Schlaf ist wichtig für unser tägliches Wohlbefinden: Er sorgt für körperliche und geistige Erholung und gibt dem Gehirn Zeit, Erlebtes zu verarbeiten.
Vitamin D
Vitamin D – ein Alleskönner?
Knochenschwund verhindern, erhöhte Sturzgefahr senken, Fruchtbarkeit fördern, Infektanfälligkeit verringern, Krebsrisiko reduzieren und die allgemeine Lebenserwartung optimieren. Das klingt beinahe nach einem Wundermittel: Viele der propagierten Wirkungen müssen aber erst bestätigt werden.
Vielleicht haben Sie schon davon gehört, dass der Vitamin-D-Mangel …
Wellnessprodukte
Aromapflege selbst gemacht
Düfte sind seit Menschengedenken attraktiv und begehrenswert – in Parfüms, zur Pflege und als Heilmittel. Wie fängt man weder fassbare noch sichtbare Stoffe ein und wo hält man sie fest? Eine Duftsymphonie bei Kerzenlicht im Badezimmer.
Wellness wird definiert als Harmonie von Körper, Geist und Seele. Wie bringt man diese drei ins Gleichgewicht?
Adam und Eva
Gendermedizin – geschlechtsspezifische Therapie
Frauen können nur miserabel einparken und Männer hören nicht richtig zu. Ob diese Klischees wirklich stimmen, sei infrage gestellt. Was allerdings immer mehr Fachleute bestätigen: Beide Geschlechter brauchen teils unterschiedliche medizinische Versorgung.
Vom Aussehen her sind Mann und Frau leicht auseinanderzuhalten.
Wechseljahre
Wechseljahre: Übergang und Neustart
Der Begriff Wechseljahre klingt unsexy und löst bei vielen Frauen und Männern mittleren Alters Unbehagen aus. Der «Wechsel» beeinflusst nicht allein den Körper, sondern auch die psychische Befindlichkeit.
Wechseljahre – da denkt man doch gleich an Hitzewallungen, Schweissausbrüche und Stimmungstiefs. Das allmähliche Nachlassen der Produktion von Östrogen und Progesteron im weiblichen Körper kann tatsächlich mit Unannehmlichkeiten verbunden sein.
Immunsystem
Wunderwerk Immunsystem
Mit hoch entwickelten Strategien wehrt das Immunsystem Angriffe auf unsere körperliche Unversehrtheit ab. Ohne dieses Abwehrsystem wären wir nicht überlebensfähig.
Wie viele Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten ständig in unseren Organismus einzudringen und hier tätig zu werden versuchen – das will man als medizinischer Laie lieber gar nicht wissen.
Die perfekte Rasur
Ein schöner Bart will gepflegt sein
Bärte sind dieses Jahr total in Mode. Sie verleihen Männern einen coolen maskulinen Look – jedoch nur, wenn sie gepflegt aussehen. Wie das geht, verrät Marco Natali, der Inhaber des Marco Il Figaro & Barbiere Coiffure- und Barbiere-Salons in Zürich.
Ist das Barttragen wieder in Mode?
Marco Natali: Ja, dieser Trend besteht schon länger. Aber seit ungefähr anderthalb Jahren ist das Barttragen so richtig in. …
Kleine Welt
Erziehung: Auf die Signale des Kindes achten!
Viele Eltern wollen für die Entwicklung ihres kleinen Kindes das Beste und übersehen manchmal das wirklich Wesentliche. Prof. Dr. med. Oskar Jenni macht auf massgebende Leitlinien aufmerksam.
Herr Professor Jenni, die ersten vier bis sechs Lebensjahre eines Kindes sollen für sein ganzes späteres Leben prägend sein. Richtig oder bloss ein Ammenmärchen? …
Babykontakt
Willkommen zu Hause, kleiner Spatz!
Mit der Geburt beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Viele Eindrücke und Herausforderungen warten auf Sie. Schenken Sie Ihrem Schützling einen sanften und behüteten Start ins Leben und freuen Sie sich auf eine spannende Zeit!
Endlich können Sie Ihren kleinen Schatz an sich schmiegen. Wie zart und weich die Babyhaut ist! Doch nicht nur sie hat spezielle Bedürfnisse, in der kleinen Familie soll keiner zu kurz kommen. …
Babygesundheit
Kleiner Schnupfen, grosses Ärgernis
Schnupfenviren sind seit jeher treue Begleiter des Menschen. Einige Wochen oder Monate nach der Geburt macht jeder Säugling unweigerlich Bekanntschaft damit. Folgendes ist zu tun, dass es dem Kind bald besser geht.
Der Beginn des Zusammenlebens von Babys und Viren gestaltet sich meist recht turbulent: Vom zartesten Säuglingsalter an machen Kinder zwischen fünf- und achtmal pro Jahr eine virale Infektion mit Schnupfen, Husten und/oder Fieber durch, …
Babynahrung
Babynahrung bis zum ersten Lebensjahr: Richtig oder falsch?
Darf mein sieben Monate altes Baby schon Käsespätzle essen? Wann ist der ideale Zeitpunkt, um Beikost einzuführen? Was sollte ich meinem Sprössling das erste Mal kochen? Bis wann ist weiterhin stillen angesagt?
Geht es um die Ernährung von Kleinkindern, tauchen bei Eltern häufig Fragen auf. Das ist nur zu verständlich, fordert dieses Thema schliesslich auch fachkundige Experten heraus. …
Verhütung
Verhütung im Wandel der Zeit
Sommer, Sonne, heisse Nächte: Frauen können sich heute zuverlässig vor einer Schwangerschaft schützen. Das war aber längst nicht immer möglich. Interessiert es Sie, was früher verwendet wurde und was aktuell als zuverlässig gilt?
Heutzutage können Frauen auf verschiedenste Art verhüten. Eine Revolution gelang mit hormonellen Präparaten. …
Sexualität
Sommerheisser Sex
In einer Paarbeziehung kann der Sex unversehens in eine Art Kältestarre verfallen. Dr. Ines Schweizer, in Luzern praktizierende Sexual- und Psychotherapeutin, gibt Anregungen, mit denen sich das Sexleben neu erwärmen oder gar erhitzen lässt.
Frau Dr. Schweizer, lässt sich guter Sex mit einem Menü im Sternerestaurant, mit nahrhafter Hausmannskost oder eher mit einem Dessertbüffet vergleichen? …
Schwitzen
Starkes Schwitzen
Schwitzen ist gesund – aber in Gesellschaft unangenehm, vor allem wenn es temperaturunabhängig, unvorhersehbar und unkontrollierbar auftritt. Wann ist Schwitzen krankhaft und wie wird übermässiges Schwitzen behandelt?
Schwitzen ist ein physiologischer, lebensnotwendiger Vorgang, bei dem aus Schweissdrüsen ein wässriges, salziges Sekret abgegeben wird. …
Muskeln
Schonen und fordern Sie Ihre Muskeln richtig!
Muskelverletzungen sind schmerzhaft und oftmals unterschätzt. Der Physiotherapeut Urs Baumann von RückGrat in Therwil erklärt, wie Sie Fehlbelastungen der Muskeln vorbeugen können. Aber auch, wann es den Gang zum Spezialisten braucht.
Muskelverletzungen sind vielfältig. Wie lassen sich Muskelkater, Muskelverspannung oder ein Muskelfaserriss voneinander abgrenzen? …
Reif für die Insel
Gesund hin und retour
Reisen, das ganze Jahr über ein Thema, ist für jedermann erschwinglich geworden. Egal, ob man sich an Land, auf dem Wasser oder in der Luft aufhält, gilt es einige wichtige Regeln zu beachten! Denn alle wollen ihre langersehnten Ferientage geniessen.
Das Meer strahlt für viele von uns eine Faszination besonderer Art aus. Vielleicht weil wir selber keines haben? …
Burn-out
Wenn der Stress Sie auffrisst
Vom Burn-out-Syndrom sind in der Schweiz zehn bis zwanzig Prozent der arbeitenden Bevölkerung betroffen. Die Erkrankung macht sich durch Symptome wie grosse Erschöpfung oder sogar Depressionen bemerkbar.
Der Begriff «Burn-out» wurde erstmals in den 70er-Jahren vom amerikanischen Psychiater Herbert Freudenberger verwendet. …
Hirnschlag
Gute Chancen bei rascher Behandlung
Die Notfallmedizin macht grosse Fortschritte: Sie kann den Hirnschlag heute behandeln. Voraussetzung ist jedoch, dass man ihn erkennt und rasch ein auf Hirnschläge spezialisiertes Spital aufsucht.
Nach einem anstrengenden Tag wollte Katharina Stuber noch ein paar Zeilen im Bett lesen. Doch die 72-Jährige fühlte sich an diesem Abend nicht besonders wohl und legte sich hin. …
Sonnencremes
Die Qual der Wahl Die Vielfalt an Sonnencremes ist hoch, so auch die Qualität der meisten in der Schweiz erhältlichen Produkte. Was aber sollte ein guter Sonnenschutz wirklich können? Welche Fragen stellen sich beim Kauf eines Sonnenproduktes? Irene Strauss, Apothekerin Der beste Schutz vor Sonne sind Schatten und Kleidung. In der Zeit zwischen 11 und…
Voller Elan!
Starten Sie richtig vorbereitet in die aktive Saison!
Die positiven Effekte von Bewegung auf die Gesundheit sind unbestritten. Wenn man seine Leistungsfähigkeit allerdings überschätzt, kann es schnell zu kleinen Unfällen mit schmerzhaften Folgen kommen.
Rund ein Viertel aller Verletzungen passieren beim Sport. So wird in der Schweiz von über 200 000 Sportunfällen pro Jahr…
Fitness-Apps
Wenn das Smartphone zum Fitnesstrainer wird!
Fitness-Tracker zeichnen sämtliche Körperfunktionen auf und Bewegungs-Apps feuern zu Höchstleistungen an. Die digitalen Helferlein vermögen viele zu motivieren – doch schwitzen muss man immer noch selber.
Früher reichten Turnschuhe und eine alte Trainerhose vollends aus für den Sport. Heutzutage aber spielt…
Sportlernahrung
Mit Beratung zu mehr Muskeln
Braucht jeder Sportler eine individuelle Sporternährung? Ab wann sind Nahrungsergänzungen sinnvoll? Dr. Samuel Mettler hat sich intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Er ist Dozent an der Berner Fachhochschule und der ETH Zürich.
Herr Dr. Mettler, Sie beraten Athleten und Teams im Spitzensport. Was ist bei der Ernährung von Sportlern zu…
Schulstress
Schulstress und Gedächtnislücken
Kinder sind Weltmeister im Üben. Sie wollen Erfahrungen machen, lustvoll und freiwillig – aber nur dann, wenn sie aufgrund ihrer Entwicklung das Bedürfnis danach haben. Stress entsteht bei Über- oder Unterforderung.
Kinder lernen von sich aus und sind neugierig. Jedes in seinem Tempo. Die individuellen Fähigkeiten und Verhaltensweisen setzen…