• Wird als Heilpflanze bei einer Vielzahl von Krankheiten genutzt

    Seit 2500 Jahren wird der Baldrian als Heilpflanze bei einer Vielzahl von Krankheiten genutzt. Seit dem 18. Jahrhundert wird die Wurzel der Staude hauptsächlich bei Nervenleiden, Schlafstörungen und zur Beruhigung eingesetzt.

  • Mögliche Vorboten sind Rückenschmerzen

    Regelmässiger Sport hilft gegen die Osteoporose. Rheumatologe Dr. med. Martin Toniolo von der Hirslanden Klinik Im Park gibt Auskunft.

    «Fast 20 Prozent der Frauen und rund 5 Prozent der Männer ab 50 Jahren sind von
    Osteoporose […]

  • Wenn die Gelenke schmerzen

    In der Schweiz leiden schätzungsweise 85 000 Menschen an einer rheumatoiden Arthritis. Die Krankheit, die auch als chronische Polyarthritis bekannt ist, trifft Frauen dreimal häufiger als Männer.

    Erste Symptome […]

  • Eine Tür zu unserem inneren Potenzial

    Im Gespräch mit astreaAPOTHEKE gibt Hypnosetherapeutin Manuela Frei Einblick in ihre Arbeit mit dem Unterbewusstsein. Sie erklärt, wie sich innere Blockaden lösen lassen – achtsam, individuell und ohne Umwege. Frei zeigt auf, dass Hypnose weder […]

  • 6 Mythen und die richtigen Antworten

    Hatschi! Es kursieren viele Mythen rund um Grippe, Erkältung und Husten. Doch man darf nicht alles glauben, was der Nachbar oder TikTok erzählen.

    Mythos 1: Kälte führt zu einer Erkältung oder Grippe.

    Es gibt Untersuchungen, die […]

  • Sammelsurium

    Der trockenste Ort der Welt ist nicht die Wüste. Es sind die McMurdo-Trockentäler in der Antarktis mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von zwei Millimetern. Eine Wolke kann Millionen Tonnen wiegen dank des Wasserdampfs, den sie in […]

  • Sammelsurium

    Gemäss griechischer Mythologie entstand der Herbst, weil Persephone, die Tochter von Demeter (griechische Göttin der Fruchtbarkeit und Ernte), vom Unterwelt-Gott Hades entführt wurde. Demeter war darüber so traurig und wütend, dass sie von den Bäumen […]

  • Sammelsurium

    Nihilartikel bezeichnen frei erfundene Einträge und diese sind in allen grossen Lexika zu finden. In der Brockhaus-Enzyklopädie wird die «ausschliesslich an Menschen saugende gemeine Steuerzecke» aufgeführt. Im Historischen Wörterbuch der Rhetorik ist der sogenannte «Retograph» […]

  • Oder wenn Antibiotika nicht mehr wirken

    Weltweit sind Antimikrobielle Resistenzen (AMR), also Resistenzen gegen Antibiotika, eine der gröss-ten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit. Antibiotikaresistenz bedeutet, dass Bakterien weniger oder gar nicht mehr auf Antibiotika ansprechen. Damit Antibiotika als Akutmedikamente wirksam bleiben, […]

  • Prostatahyperplasie

    «Mein Hausarzt sagte mir neulich, dass ich wohl unter einer leichten Prostatahyperplasie leide. Was genau muss ich mir darunter vorstellen?»

    Apothekerin: «Eine Prostatavergrösserung oder benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine Erkrankung, die gehäuft bei Männern ab etwa […]

  • Kein Tabuthema

    Die Ursachen für eine Blasenschwäche sind vielfältig. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, um unser intimes Organ zu stärken. Finden Sie heraus, was für Sie passt!

    Rund 500 000 […]

  • Seniorengesundheit

    Mit dem Alter lassen unsere Sinne, das Gedächtnis und die körperliche Fitness nach – doch vieles lässt sich beeinflussen. Wer gut informiert ist, kann aktiv vorbeugen und seine Lebensqualität erhalten. Wie gut kennen Sie sich […]

  • Themenserie Herz

    Vorhofflimmern ist eine manchmal kaum bemerkte Herzrhythmusstörung, die die Lebensqualität und Gesundheit erheblich beeinträchtigen kann. Eine frühzeitige Diagnose und eine individuell abgestimmte Therapie können das Risiko schwerer Komplikationen minimieren.

  • Kinderfrage

    Dank unserer Augen und Ohren nehmen wir die Welt um uns herum wahr. Unsere Haut muss täglich viel aushalten, nämlich Sonne, Dreck, Kälte, Krankheitserreger und vieles andere. Hier erfährst du mehr über deine Sinnesorgane und […]

  • Eine Chance für Sie und unser Gesundheitssystem

    Unser Gesundheitssystem gerät zunehmend an seine Grenzen – überfüllte Notfallstationen, überlastete Hausarztpraxen und zu wenige Fachkräfte gehören mittlerweile zum Alltag. Dabei gibt es eine kompetente und effiziente erste Anlaufstelle, deren Potenzial bei Weitem noch nicht […]

  • Wenn der Zyklus aus der Reihe tanzt

    Die Menstruation gehört für die meisten Frauen zum ganz normalen monatlichen Terminkalender dazu. Aber was tun, wenn der Zyklus wegen eines prämenstruellen Syndroms oder einer Endometriose mehr Leiden als Routine bedeutet?

  • Herzinfarkt oder Frühgeburt durch schlechte Zähne?

    Neun von zehn Schweizern leiden unter Zahnfleischentzündungen (Gingivitis). Diese zuerst oberflächlich beginnende Erkrankung kann sehr schnell zu einer Parodontitis werden. Mit weitreichenden Folgen für Lebensqualität und Lebenserwartung.

    In den […]

  • Um von einer hohen Lebensqualität im Alter profitieren zu können, ist eine ausgewogene Ernährung essenziell.

    Um von einer hohen Lebensqualität im Alter profitieren zu können, ist eine ausgewogene Ernährung essenziell. Denn eine Mangel- oder Fehlernährung kann für eine aktive und selbstständige Lebensführung verheerende Folgen haben.

Newsletter

Jetzt anmelden